top of page
Search

Workshops & Performances im Oktober 2021

  • Writer: SQfarm.
    SQfarm.
  • Oct 23, 2021
  • 2 min read

Updated: Jul 7

Neben den Künstler*innen-Residenzen und Expert*innentreffen, veranstaltet SQFARM Workshops und Performances für Tanzinteressierte aus der Region. Im Vordergrund stehen die Liebe zum Tanz, der Spaß am Ausdruck und die Weiterentwicklung der eigenen Tanzpraxis.

ree

So findet am 30. und 31. Oktober 2021 ein Kursprogramm mit Yoga, Body Conditioning, Creative Practice und zeitgenössischer Tanztechnik statt. Über ein Wochenende teilen erfahrene Dozent*innen der zeitgenössischen Bewegungskünste ihr Wissen mit interessierten Workshop-Teilnehmer*innen. Die beiden Tage schließen jeweils mit einer Performance ab in der sechs Tänzer*innen der BODHI PROJECT Dance Company einen Auszug ihrer Arbeit als


Tanzensemble präsentieren. Unter anderem präsentieren sie die künstlerische Arbeit von Reut Shemesh, welche während ihrer Residenz auf der SQFARM im Jahr 2021 das zeitgenössische Tanzstück „TONKY LONKY“ mit den insgesamt sechs Tänzer*innen ausarbeitete, sowie einen Auszug aus dem Stück "Ubuntu" der Choreografin Sita Ostheimer.


UBUNTU – Ein Stück der Choreografin Sita Ostheimer


Das Stück „Ubuntu“ – ein einfaches Wort, das „Ich bin, weil wir sind“ bedeutet – basiert auf einer Philosophie aus dem südlichen Afrika und wird häufig als „Menschlichkeit gegenüber anderen“ übersetzt. In „Ubuntu“ blicken die Tänzer*innen auf ihre Leben – oft ohne Klarheit darüber, ob es sich um Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft handelt. Sie versuchen, Erinnerungen zu sammeln und sie immer wieder zu betrachten, als würden sie durch ein Fotoalbum ihres Lebens blättern. Sita Ostheimers Choreografie beleuchtet diese eingefrorenen Momente, bis sie wieder in der Dunkelheit verschwinden. Ausdrucksstarke, fließende, sinnliche und erdige Bewegungen verschmelzen mit Solo- und Gruppenszenen, die sich mit Licht und Schatten verweben. Das Tanzstück wurde in enger Verbindung mit Lichtdesign und Musik entwickelt. Es entstand ursprünglich in einer vierwöchigen Zusammenarbeit zwischen Sita Ostheimer und sieben jungen Tänzer*innen der BODHI PROJECT Company, einer internationalen Repertoire-Kompanie mit Sitz in Salzburg, und feierte seine Premiere im Februar 2016 beim Festival New Faces New Dances in Salzburg.


Im Rahmen der feierlichen Wiedereröffnung des choreografischen Zentrums SQfarm – nach umfassenden Renovierungs- und Ausbauarbeiten – wird das Stück in einer einwöchigen Residenz mit Rehearsal Director Maja Poturovic erneut erarbeitet. Die Aufführung bildet einen Höhepunkt des Eröffnungswochenendes und bringt das Werk in neuer räumlicher und künstlerischer Umgebung zurück auf die Bühne – eingebettet in die besondere Atmosphäre des ländlichen SQfarm-Geländes.



 
 
 

Comments


bottom of page