top of page

Reut Shemesh – Tonky Lonky

Residenz und Performance

30 min
free admission
Stoißberg

Description

Reut Shemesh mit der BODHI PROJECT Dance Company Im Rahmen einer einwöchigen Residenz auf dem frisch renovierten Gelände der SQfarm Fallbach Art Research Movement arbeitete die renommierte Choreografin Reut Shemesh gemeinsam mit der BODHI PROJECT Dance Company an ihrem neuen Stück „Tonky Lonky“. In einem intensiven Probenprozess entwickelten Shemesh und die Tänzer*innen eine choreografische Sprache, die sich zwischen dokumentarischer Recherche, szenischer Verdichtung und körperlicher Intuition bewegt. „Tonky Lonky“ ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Uniformität, Machtstrukturen und den Codes von Gruppenzugehörigkeit. Shemesh, bekannt für ihre präzise Beobachtung sozialer Phänomene, untersucht in diesem Werk Bewegungsmuster aus Militär, Parade, Ritual und Popkultur – und setzt sie in einen kritischen, poetischen Dialog mit Individualität, Emotion und Widerstand. Die Residenz auf der SQfarm bot ideale Bedingungen für eine konzentrierte Arbeitsphase abseits urbaner Ablenkung. Eingebettet in die natürliche Umgebung des bayerischen Alpenvorlands und unterstützt von der Infrastruktur des neu ausgebauten choreografischen Zentrums, konnten künstlerische Tiefe und kollektive Recherche miteinander verzahnt werden. Zum Abschluss der Residenz präsentierte das Ensemble ein Studio Showing von „Tonky Lonky“ – ein exklusiver Einblick in den aktuellen Stand des Prozesses. In einer reduzierten Studioumgebung wurde das entstehende Stück in seiner Rohfassung gezeigt: roh, direkt und ungeschönt. Die Nähe zum Publikum ermöglichte eine unmittelbare Wahrnehmung der choreografischen Arbeit und öffnete den Raum für Reflexion und Dialog. Im anschließenden Publikumsgespräch sprach Reut Shemesh gemeinsam mit den Tänzerinnen über die thematische Herangehensweise, über körperliche Disziplin, soziale Identität und das Spannungsfeld zwischen individueller Ausdruckskraft und kollektiver Form. Die offene Atmosphäre des Gesprächs ermöglichte es den Zuschauerinnen, Fragen zu stellen und eigene Eindrücke zu teilen – ein lebendiger Austausch, der auch Teil von Shemeshs künstlerischer Praxis ist. Die Residenz und das Showing von „Tonky Lonky“ fanden im Rahmen des Eröffnungsprogramms der SQfarm nach deren umfassender baulicher Erweiterung statt. Damit wurde nicht nur ein neues Kapitel für das choreografische Zentrum eröffnet, sondern auch ein starkes Zeichen für künstlerische Forschung und zeitgenössischen Tanz im ländlichen Raum gesetzt.


bottom of page