Improvisation als Widerstand
Residenz des HOEK Collective – 2023
Description
Die Residenz des HOEK Collective – Improvisation als Widerstand Vom 17. bis 24. September 2023 war das in Brüssel ansässige HOEK Collective zu Gast auf der SQfarm. Das Kollektiv, bestehend aus Victoria Kennett, Théo Marion-Wuillemin, Elise Ludinard und Dunya Narli, nutzte diese Woche zur intensiven Weiterentwicklung seines Stücks Meeting Points – mit einem klaren Fokus auf die Erforschung und Anwendung von Improvisations-Scores. Im Zentrum der Residenz stand die Entwicklung von nicht-chronologischen Scores: Strukturen, die keine festen Abläufe diktieren, sondern Offenheit und Entscheidungsspielraum fördern. Diese Methoden wurden mit assoziativen Begriffen angereichert, die Atmosphären, Erinnerungen oder Handlungen suggerierten – oft zufällig gewählt, manchmal gezielt gesetzt. So entstand ein Vokabular, das die Improvisation nicht einschränkt, sondern konkretisiert. Parallel zur choreografischen Arbeit sammelte die Musikerin Elvira Nataloni Klänge aus der Umgebung der SQfarm – fließendes Wasser, Tierstimmen, Gespräche – und verwandelte sie live in atmosphärische Klangräume. Diese klangliche Erweiterung der Improvisation eröffnete neue Zugänge zu körperlichem Ausdruck, insbesondere im Zusammenspiel mit der Natur: Berge, Wälder und Wiesen wurden zu spontanen Bühnen, die wiederum Impulse für das Studio gaben. Das HOEK Collective versteht Improvisation als künstlerisches und politisches Statement gegen die Tendenz zur Überproduktion und Normierung im Tanz. Ihre Arbeitsweise beruht auf Gleichberechtigung, Offenheit und kollaborativer Entwicklung. Die Residenz endete mit einem offenen Workshop und einer informellen Studioperformance, bei der auch das Publikum eingeladen war, Teil des kreativen Prozesses zu werden – als Beobachter*innen, Kritiker*innen und Inspiration zugleich. Diese Veranstaltung/ dieses Projekt wurde ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
